A man wearing a backpack stands on a rock looking out at the view below

Du hast dich fürs Backpacking entschieden – und zwar nicht irgendeine gemütliche Runde, sondern eine Tour, die dich fordert und aus deiner Komfortzone holt. Das Beste daran? Unvergessliche Erlebnisse und Geschichten voller Abenteuer warten auf dich.

Ob du den ersten Sonnenaufgang über einem Gipfel ganz in der Nähe erlebst oder einem verschneiten, von Kiefern gesäumten Pfad in weiter Ferne folgst – jede Backpacking-Tour kann sich wie ein echtes Abenteuer anfühlen. Und ganz gleich, ob du in einen Tropensturm gerätst oder deinen Weg wegen einer gesperrten Route ändern musst: Wer mit Überraschungen rechnet, ist klar im Vorteil. Du wirst dir selbst dankbar sein, wenn du ein bisschen extra vorbereitet losziehst.  


Bereit, loszulegen? Dann lass uns in die wichtigsten Backpacking-Essentials und Tipps eintauchen, die dich auf das Beste (und manchmal auch das Schlimmste) vorbereiten, was dich draußen auf den Trails erwartet.
 

A man assembles a tent in the woods
Foto von @malikdanijah

Die Backpacking Essentials

Behalte im Hinterkopf, dass es je nach Reiseziel und Dauer noch spezielle Ausrüstungsgegenstände geben kann. Aber hier sind ein paar grundlegende Dinge, mit denen du deine Packliste starten kannst:

  • Wanderschuhe oder -stiefel: Robust und bequem für das Gelände. Am besten gut eingelaufen!
  • Rucksack: Wetterfest, mit verstellbaren Gurten und der passenden Größe für deine Tour.
  • Zelt: Leicht und einfach aufzubauen, passend zum Klima.
  • Schlafsack und Isomatte: Wettergerecht, kompakt und bequem.
  • Kocher und Brennstoff: Tragbar und effizient.
  • Küchenutensilien: Kompakte Kochutensilien und Besteck.
  • Essen: Energiereich, leicht und einfach zuzubereiten.
  • Wasserflaschen und -aufbereitung: Für sicheres Trinken unterwegs.
  • Die richtige Kleidung: LIn Schichten, um sich dem Wetter anzupassen – denk an Isolationsschichten, Regenbekleidung, Mid- und Base-Layer. Und geeignete Kopfbedeckung. 
  • Notfallausrüstung: Erste-Hilfe-Set, Navigationshilfen, Stirnlampe und Notunterkunft.
  • Hygiene- und Gesundheitsartikel: Biologisch abbaubare Seife, Sonnenschutz, Zahnbürste usw.
  • Reparaturset: Multitool und wichtige Ersatzteile.

A backpack leant against a tent
Foto von @malikdanijah
A man using walking poles hikes through snow
Foto von @malikdanijah

So nutzt du diese Checkliste

Manchmal gibt es nichts Besseres als einen guten alten Stift und Zettel, um sich zu organisieren. Hier ein paar Tipps, die du beim Packen beachten solltest:


  1. Jeden Punkt prüfen: Gehe die Checkliste durch und mache dich mit jedem Gegenstand vertraut. Es ist hilfreich zu verstehen, warum jedes Teil für deine Backpacking-Tour wichtig ist.
  2. An deine Reise anpassen: Wie lange wirst du unterwegs sein? Wie ist das Gelände und das Klima? Planst du Camping in der Wildnis?
  3. Ausrüstung checken: Schau dir alles genau an, prüfe, ob es Schäden gibt und ob alles gut funktioniert.
  4. Bewusst packen: Denk beim Packen an Gewicht und Balance. Verteile das Gewicht gleichmäßig und sorge dafür, dass du schnellen Zugriff auf häufig benötigte Dinge hast. Schwere Sachen gehören nah an den Rücken und zwischen die Schulterblätter.
  5. Vor Abreise doppelt checken: Schau deine Liste noch einmal an, bevor du losgehst, um sicherzugehen, dass du nichts Wichtiges vergessen hast. Und ja, Platz für einen Snack ist immer eine gute Idee!
A woman sips coffee from a cup around a campfire in the woods

Der Rucksack

Der richtige Rucksack wird dir über Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein. Ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 30–50 Litern ist ideal für die meisten Touren. Entscheidend ist, die richtige Balance zwischen Größe, Komfort und Funktionalität zu finden.. 


Beachte außerdem: Die Größe des Rucksacks hängt oft mehr von den Bedingungen als von der Länge der Tour ab – eine Woche im Sommer benötigt weniger sperrige Ausrüstung als ein Wochenendtrip im Winter!

Schlafausrüstung

Planst du, ein paar Nächte draußen zu campen? Jedes Ausrüstungsstück trägt dazu bei, dass dein Aufenthalt in den Bergen oder auf den Trails sicher und bequem wird – vom Schutz bis zur Schlafausrüstung.


  • Backpacking-Zelt (mit Heringen und Abspannleinen)
  • Isomatte (aufblasbar oder aus Schaumstoff)
  • Schlafsack
Two friends backpacking across a valley

Küchenausrüstung

Wähle kompakte und einfach zu handhabende Ausrüstung, die dein Kochspiel abdeckt, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Wenn du eine mehrtägige Wanderung planst, schau vorher nach, ob die Hütten oder Campingplätze, bei denen du übernachtest, bereits Kocher und Gas zur Verfügung stellen.

  • Tragbarer Kocher und Brennstoff (prüfe, ob die Nutzung in deinem Wandergebiet erlaubt ist – in einigen Regionen sind Kocher wegen Waldbrandgefahr verboten).
  • Leichtes Kochgeschirr (Topf, Pfanne, Becher, Schüssel etc.).
  • Schwamm und biologisch abbaubare Seife.
  • Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder Kühltasche.
  • Wasserflaschens die auch heißem Wasser standhalten.
A group of three friends make coffee while on a hike and pour into cups

Kleidung & Schuhe

Die besten Ausrüstungsgegenstände sind die, die du immer wieder einpackst – sie erzählen ihre eigene Geschichte von vergangenen Abenteuern. Das gilt auch für uns bei Passenger: Wir haben alle unsere Lieblingsstücke, auf die wir uns verlassen können, ob es die perfekte Schicht oder ein Schutz vor unvorhersehbarem Wetter ist.

  • Feuchtigkeitsableitende Basisschichten.
  • Isolationsschicht Fleece- oder Funktionsjacke).
  • Wasserdichte Jacke.
  • Gut eingelaufene Wanderschuhe oder -stiefel.
  • Ein Paar Sandalen oder Flip-Flops für Erholung nach einem langen Wandertag.
  • Merinowoll oder synthetische Socken.
  • Hut, Kappe oder Mütze.

Essen & Trinken

Nährstoffreiche Verpflegung hält dich auf den Trails am Laufen. Es ist klug, Lebensmittel mitzunehmen, die nicht nur energiereich, sondern auch leicht im Rucksack sind. 


Für kürzere und entspanntere Touren, bei denen du mehr Platz hast, kannst du auch Zutaten einpacken, die deinen Mahlzeiten ein bisschen Seele verleihen. Lagerfeuer-Nachos, gegrillte Tacos oder One-Pot-Mac’n’Cheese sind bei Passenger beliebte Gerichte am Lagerfeuer.


Nimm genug Wasser für die gesamte Tour mit und halte Wasserreinigungstabletten bereit, falls du unterwegs nachfüllen musst.

  • Energieriegel für schnelle Energie zwischendurch. Nüsse, Studentenfutter und selbstgemachte Müsliriegel sind ideal – am besten frisch am Vorabend zubereitet.
  • Dehydrierte Mahlzeiten für kleine Packräume und volle Zeitpläne.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche..
  • Wasserfilter oder Reinigungstabletten.
A man preparing vegetables sat on a blanket on a beach
Foto von @taitmiller

Gesundheit & Hygiene

Egal, ob du eine anspruchsvolle Etappe auf dem South West Coast Path für einen Tag meisterst oder eine Woche auf dem GR20 in Korsika wanderst (wie Passenger’s Laura), gute Gesundheit und Hygiene sorgen für mehr Komfort und Freude unterwegs. 

  • Erste-Hilfe-Set
  • Biologisch abbaubare Seife und Handdesinfektionsmittel
  • Schwamm oder Bambustuch
  • Sonnencreme 
  • Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Toilettenpapier und Müllbeutel 
  • Mückenspray
  • Schnell trocknendes Handtuch.
A man takes a nap against a rock on a hike
Footo von @malikdanijah
A man stands on a rock overlooking a forest gorge
Foto von @malikdanijah

Nützliche Tools

Man weiß nie, wann man zusätzliche Navigationshilfen oder Notfallwerkzeuge braucht, deshalb ist es am besten, sie vorsorglich einzupacken.


  • Karte und Kompass oder GPS-Gerät – übe den Umgang damit, falls du damit nicht vertraut bist!
  • Multitool oder Messer
  • Stirnlampe und Ersatzbatterien
  • Notfallpfeife
  • Wanderstöcke
  • Notizbuch und Stift.
A man sits at the top of a mountain writing in his journal
Foto von @deeehabs

Persönliche Extras

Ob du atemberaubende Ausblicke festhalten, seltene Tierbeobachtungen machen oder abends noch dein Lieblingsbuch fertig lesen möchtest – diese Extras können dein Erlebnis bereichern.

  • Kamera oder Smartphone für Fotos
  • Tragbares Ladegerät
  • Leichtes Buch oder E-Reader
  • Kompakte Ferngläser
Three people backpacking in a valley with cloud rolling in

Tipps für verantwortungsbewusstes Backpacking

Verantwortungsbewusstes Backpacking bedeutet nicht nur, was du packst, sondern auch, wie du die Umwelt während deiner Tour respektierst.

  1. Habe immer einen Plan, bleibe aber flexibel – nutze vorab Routenplaner wie Komoot, AllTrails oder Strava und lade die Karten offline herunter, damit du sie unterwegs nutzen kannst.
  2. Bleibe gut hydriert und ernährt.
  3. Respektiere die Natur und die Tierwelt.
  4. Wenn du allein unterwegs bist, sag jemandem Bescheid, wohin du gehst, was dein Plan ist und wann du zurück sein willst.
  5. Prüfe Wetter und lokale Meldungen auf mögliche Warnungen.
  6. Praktiziere die „Leave No Trace“-Prinzipien- nimm deinen Müll wieder mit.
  7. Zelte verantwortungsbewusst.
  8. Sei rücksichtsvoll gegenüber anderen.
  9. Es ist dein Abenteuer – genieße es!

Abschließende Gedanken...

Wir bei Passenger sind große Fans vom Backpacking. Es kann die bereicherndste und aufschlussreichste Erfahrung sein, die dich mit der Natur verbindet – egal, ob du dem 9-5-Alltag für ein Wochenende entkommst oder ein längeres Abenteuer planst. Es geht genauso sehr darum, die richtige Ausrüstung zu wählen und vorbereitet zu sein, wie darum, die Reise zu genießen, wohin sie dich auch führt. 

A woman wrapped in a blanket looks out at the sunset over the mountains
Foto von @mariiamichaud

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist das ideale Gewicht für einen Backpacking-Rucksack?
Idealerweise weniger als 20% deines Körpergewichts, damit der Rucksack nicht zu schwer wird. Er sollte keine Last sein!



Wie wähle ich den richtigen Rucksack für meine Tour aus?
Das hängt davon ab, wie lange du unterwegs bist und wie die Bedingungen sind. Achte darauf, dass er bequem sitzt und die passenden Funktionen für deine Tour hat.



Was sollte ich für eine 3-tägige Backpacking-Tour einpacken?
TEs gibt viel zu beachten, aber beginne mit einem Schutz (Zelt), einem gemütlichen Schlafsack und Kleidung, die zum Wetter und deinem Aktivitätslevel passt. Und vergiss nicht Wasser und Snacks!



Wie viel Wasser sollte ich beim Backpacking mitnehmen?
In der Regel etwa einen halben Liter pro Stunde, je nach Temperatur und Gelände. Wenn du mehr brauchst, als du tragen kannst, plane voraus, wo du unterwegs nachfüllen kannst.



Welche Lebensmittel eignen sich am besten fürs Backpacking?
Leichte, energiereiche Lebensmittel wie Nüsse, Studentenfutter und Energieriegel (am besten selbst gemacht, bevor du losgehst).



Wie kann ich verantwortungsvoll backpacken?
Bewege dich achtsam und respektvoll. Hinterlasse keine Spuren, indem du allen Müll mitnimmst und deine Campingplätze sauber hinterlässt. Informiere dich über die Tierwelt entlang deiner Route, um die Natur nicht zu stören. 

A man walking towards his tent pitched by a river
Foto von @hippiesnap